Gregor Eldarb

Gregor Eldarb arbeitet in und mit einem Formraum, der die Raumerfahrung der StädtebewohnerInnen seit Beginn

des letzten Jahrhunderts kolonisiert hat: den rationalen und funktionalen Gestaltformeln der Architektur und des Urbanismus der Moderne. Er situiert deren Formversatzstücke in installativen, skulpturalen Arrangements oder Handlungsanweisungen, skizziert sie in Bildern als Verweise, Bedeutungszusammenhänge. In dieser Re-Kombinierungsarbeit geht es jedoch nicht allein darum, einen Raum mit Referenzen auf eine historische Konstellation hin und auf deren jeweils verborgene Dispositive zu bespielen und dafür welche Art von ästhetischem Vokabular auch immer zu finden, sondern darum zu zeigen, dass dieses Vokabular selbst Teil jenes Systems von Zeichen ist, das es antritt zu kritisieren. (Georg Schöllhammer)

Gregor Eldarb works with(in) a space defined by forms which, ever since the beginning of the last century, have been colonizing the way city dwellers experience their environment – i.e. the rational, functional formulas employed by modernist architecture and urban planning. He situates these components in installation-like, sculptural arrangements and directive settings, or sketches them in paintings as functions of quotations and contextual meanings.
This labor of recombination is less about occupying a space in order to play with references to a historical constellation and its hidden dispositifs with whatever comes to hand in terms of aesthetic vocabulary than it is about exposing this vocabulary as a part of the very system of signs it purports to present a critique of. (Georg Schöllhammer)

artist and media