»Seeped into Form« – Eine künstlerische Untersuchung von Raum und Form
Mit seiner neuen Werkserie
»Seeped into Form« entführt der Wiener Künstler Gregor Eldarb das Publikum in eine vielschichtige Auseinandersetzung mit der Entstehung von Formen und Räumen. Der Titel verweist auf den langsamen und organischen Prozess, durch den Ideen, Konzepte und Umwelteinflüsse in sichtbare und greifbare Strukturen übergehen.
»Seeped into Form« – An artistic investigation of space and form
With his new series of works »Seeped into Form«, Viennese artist Gregor Eldarb takes the audience on a multi-layered exploration of the creation of forms and spaces. The title refers to the slow and organic process by which ideas, concepts and environmental influences are transformed into visible and tangible structures.
Seeped Into Form
Gregor Eldarb nutzt in seiner künstlerischen Arbeit ein ausgeklügeltes Referenzsystem, das im Bauplan sowohl der Malereien, als auch seiner Filme den Hintergrund, aber auch den Kitt bildet. Die primär abstrakten Formensprachen bergen substanzielle Inhalte, die punktuell mit figurativen Elementen oder der Verwendung von Textzitaten kombiniert sind.
In seiner jüngsten Laufbildarbeit dienen Textausschnitte des Buches Liquid Crystals von Esther Leslie (Stichwort: politische Ästhetik) als Inspirationsquelle und poetisch-theoretische Referenz. Die visuelle Ebene bevölkern sinnlich amorphe Figuren, die sich wie von Geisterhand in ästhetischer Präzision herausschälen. Wie in vorangegangenen Videos sorgen auch hier diverse Rahmenvorrichtungen, Spiegelungen und ein selbstgebautes, mit einem Magnetfeld und Ferrofluid Öl ausgestattetes Objekt für eine bildästhetische Sprache, die animiert bzw. computergeneriert anmutet, obwohl sie eigentlich analoge Handarbeit ist. (Dietmar Schwärzer)
Eine Reihe von großformatigen, primär in schwarz/weiß/grau gehaltenen Malereien, die (filigrane) geometrische Figuren zeigen, sowie einige Digitaldrucke ergänzen die Schau. Die Collagen sowie ein Booklet verweisen auf das visuelle Bezugssystem, das für das Video verwendet wurde, aber auch auf historische, mediale oder materielle Zusammenhänge: dazu gehören Bilder vom Innenleben einer Kameralinse, Arbeiten von Nam June Paik oder eine Ölwerbung aus den 1970er-Jahren, die sich in dem Video in dem Ferrofluid-Öl spiegeln. Mit der braunen, öligen Flüssigkeit hat Eldarb zudem Teile der Drucke lasiert, wodurch dessen luzide, metallisch anmutende Materialität sichtbar wird, was Bezüge zur Silberfotografie aufmacht.
Der Titel Seeped Into Form verweist auf den langsamen und organischen Prozess, durch den Ideen, Konzepte und Umwelteinflüsse in sichtbare und greifbare Strukturen übergehen.
Seeped Into Form
Gregor Eldarb uses a sophisticated reference system in his artistic work, which forms the background but also the cement in the construction plan of both his paintings and his films. The primarily abstract formal languages contain substantial content that is selectively combined with figurative elements or the use of text quotations.
In his most recent moving image work, text excerpts from Esther Leslie’s book Liquid Crystals (keyword: political aesthetics) serve as a source of inspiration and poetic-theoretical reference. The visual level is populated by sensually amorphous figures that emerge with aesthetic precision as if by magic. As in previous videos, various framing devices, reflections and a self-made object equipped with a magnetic field and ferrofluid oil create a visual-aesthetic language that appears animated or computer-generated, although it is actually analog manual work. (Dietmar Schwärzer)
A series of large-format paintings, primarily in black, white and gray, showing (delicate) geometric figures, as well as some digital prints complete the show. The collages and a booklet refer to the visual reference system used for the video, but also to historical, media or material contexts: these include images of the inner workings of a camera lens, works by Nam June Paik or an oil advertisement from the 1970s, which are reflected in the ferrofluid oil in the video. Eldarb has also glazed parts of the prints with the brown, oily liquid, making its lucid, metallic-looking materiality visible, which opens up references to silver photography.
The title Seeped Into Form refers to the slow and organic process by which ideas, concepts and environmental influences are transformed into visible and tangible structures.